• Skip to main content

Soulution

Nature of Sound

  • Serie 7
    • 760 DAC
    • 755 Phono
    • 750 Phono
    • 746+ SACD
    • 725 Pre
    • 711 Stereo
    • 701 Mono
  • Serie 5
    • 590 USB
    • 560 DAC
    • 550 Phono
    • 530 Int
    • 525 Pre
    • 520 Pre
    • 511 Stereo
    • 501 Mono
  • Serie 3
    • 311 Stereo
    • 325 Pre
    • 330 Int
  • Über uns
    • Rezensionen
    • Vertrieb
    • Downloads
  • English

soulution 746+ SACD-Player

Der soulution 746+ ist der ultimative CD/SACD-Player für den Musik­geniesser mit höchsten An­sprüchen an Musikalität und Präzision der Musik-Wiedergabe. Die exzellente Player-Einheit des 746 SACD-Players wird durch ein ultimatives, wesentlich leistungs­stäkeres externes Netzteil ergänzt und bildet damit den 746+ SACD-Player. Die ohnehin heraus­ragenden klang­lichen Qualitäten der 746 Player Ein­heit werden durch das neue externe Netz­teil noch klarerer und kraft­voller zur Geltung gebracht. Dabei ist der soulution 746+ viel mehr als nur ein CD/SACD-Player, er ist ein Brücken­schlag von der digitalen in die analoge Welt.

Die Auflage dieses einzigartigen SACD-Players ist limitiert auf 20 Stück.

Highlights

Philosophie
Ein CD-oder SACD-Player ist sowohl digitaler als auch analoger Bau­stein der HiFi-Kette. Für höchste Wieder­gabe­an­sprüche müssen bei seiner Ent­wicklung alle Aspekte Be­rück­sichti­gung finden. Ein hoch­wertiger D/A-Wandler allein – wie früher an­ge­nommen – ge­nügt nicht. Erst die Synthese aus einem erst­klassigen Lauf­werk für die per­fekte Daten­aus­lese, einem hoch­präzisen Master­takt-Genera­tor, der Jitter erst gar nicht auf­kommen lässt, einer intelligenten digitalen Signal­auf­be­reitung mit Over­sampling- Technologie sowie analogen Aus­gangs­stufen in Vor­ver­stärker-Qualität kann im genau ab­ge­stimmten Zu­sammen­wirken sicher­stellen, dass an der digitalen Quelle der HiFi-Wiedergabe nichts verloren geht.

Layout
In vielen modernen CD/SACD-Playern ent­deckt das Auge des technik­be­geisterten Musik­lieb­habers jede Menge Luft. Nicht so im soulution 746. Der kon­sequente Dual-Mono-Aufbau machte sogar die Aus­lagerung der drei ge­trennten Netz­teile für das Lauf­werk, die Digital­elektronik sowie die analogen Aus­gangs­stufen in ein externes Gehäuse not­wendig. Angenehmer Neben­effekt: Etwaige Stör­ein­flüsse auf die signal­führenden Gruppen durch Netz­trafos oder dergleichen sind damit von vorn­herein aus­ge­schlossen.

Laufwerk
Für die Daten­auslese verwenden wir im soulution 746 ein synchron­be­triebenes «Esoteric»-Laufwerk von Teac welches auf einer massiven Kupfer­platte ruht, die als Sub­chassis über vier Dämpfer­elemente mechanisch ent­koppelt ist. Während des Ab­spielens einer CD oder SACD hat das Lauf­werk keinerlei Kontakt zur Front­platte.

Upsampling
Die ausgelesenen Audio­daten werden ge­puffert, ein leistungs­fähiger SHARC DSP ist für das acht­fache Over­sampling mit der Um­rechnung auf 24 Bit/352,8 kHz (24 Bit/384 kHz ab­hängig vom digitalen Eingangs­signal) zuständig. Unser Credo in Sachen Over­sampling: Nicht die höchste Takt­rate muss Vor­rang haben, sondern die höchste Präzision bei der Inter­polation der Zwischen­werte. Wir ver­wenden des­halb den Anagram Polynom-Algorithmus, der eine hoch­präzise Kurven­berechnung ermöglicht. Weil wir PCM-Wandler natur­gemäss als über­legen erachten, kon­vertieren wir auch das DSD-Signal der SACD vor der finalen D/A-Wandlung in das PCM-Format. Das PCM-Format ermöglicht uns ausserdem den Einsatz der innovativen Zero Phase Technologie.

zeroφtech
Der 746 SACD-Player ist mit soulution’s einzig­artiger Zero-Phase-Technology aus­ge­rüstet. Dabei werden selbst minimalste Zeit­fehler welche in der analogen Filter­stufe des D/A-Wandlers ent­stehen könnten eliminiert. Jeder D/A-Wandler be­nötigt im Aus­gang ein Low-Pass-Filter zur Unter­drückung von Aliasing-Frequenzen. Das für den 746 SACD-Player ver­wendete Bessel-Filter 3ter Ordnung, mit einer Eck­frequenz von 120 kHz, weist eine Phasen­drehung von bis zu 15° bei 20 kHz auf. Dank der Zero-Phase-Technologie weist das analoge Aus­gangs­signal des 746 SACD-Players noch einen minimalen Phasen­fehler von < 1° im Bereich 20 Hz – 100 kHz auf. Diese einzig­artige Technologie bringt Sie noch näher an die Musik. Das Musik­signal ist damit frei von Zeit­fehlern und ermöglicht eine bisher unerreichte Plastizität, Luftigkeit und Frische in der Musik­wiedergabe. Nichts geht verloren!

DA-Wandler und Ausgangsstufe
Wir nutzen ausschliesslich die hoch­wertige DA-Wandler­sektion der Burr-Brown Wandler­bausteine, welche bis zu einer maximalen Frequenz von 384 kHz ge­taktet werden können. Die internen Upsampling- und Filter-Funktionen werden nicht ge­nutzt. Die Wandler­bausteine werden dual-mono betrieben, somit stehen vier Aus­gangs­ströme bereit, die üblicher­weise direkt am Wandler­ausgang addiert werden. Im soulution 746 werden diese Ströme zuerst in eine Spannung um­ge­wandelt und ge­filtert. Dieser Strom-Spannungs­wandler arbeitet intern mit einer Band­breite von 80 Mega­hertz und legt den Grund­stein für höchste Stör­abstände und maximalen Dynamik­umfang in der analogen Ebene.

Ausgangsstufe
Die extrem breit­bandige Ausgangs­stufe des 746 ist mit jener des Referenz-Vor­ver­stärkers 725 ein­schliesslich der exzellenten Strom­ver­sorgung identisch – ein ein­maliger Aufwand. Dank der internen Frequenz­band­breite von 40 MHz (-3 dB) werden alle Details der Musik naturgetreu abgebildet. Es entsteht ein drei­dimensionales räumliches Klang­ver­gnügen. Durch die Kraft der Aus­gangs­stufe wird sicher­gestellt, dass der Detail­reich­tum der Musik auch bei ihrem (Vor-)Ver­stärker an­kommt. So werden bei­spiels­weise Kabel­ein­flüsse weitest­gehend reduziert.

Externes Netzteil
Das externe Netzteil besteht aus drei räumlich wie auch elektrisch ge­trennten Bereichen. Die strikte räumliche Trennung der Netz­teile für den analogen Schaltungs­bereich, den digitalen Schaltungs­bereich sowie für das Lauf­werk wird durch ein mehr­stufiges Filter­netzwerk ergänzt. Dadurch wird eine gegen­seitige Beeinflussung der ver­schiedenen Schaltungs­teile auf ein Minimum reduziert.

Eine perfekte Versorgungsspannung für die analogen Schaltkreise ist der Lebens­nerv für jedes gut klingende Audiogerät. Der Ver­sorgung der Audio­bereiche kommt dabei grösste Bedeutung zu. Das Netzteil zur Versorgung der Audio­bereiche wurde komplett über­arbeitet und in wesentlichen Bereichen weiter optimiert. Wir ver­wenden eine neu­artige, verstärker­ähnliche Schaltung. Diese kann dank äusserst schneller und präziser Regelung eine ultra stabile Ver­sorgungs­spannung bereit­stellen. Die Speicher­kapazität der audiophilen Kondensatoren von > 500’000 µFarad stellen beinahe endlose Impuls­leistung zur Ver­fügung. Mittels Strom­schienen wird die Ver­sorgungs­spannung ohne Verluste allen Schaltungs­teilen zur Ver­fügung ge­stellt werden. Ein einzig­artiges Konzept! Es ermöglich, dass die Ver­sorgungs­spannungen an nur einem, dem optimalen Punkt, eingespeist werden können und dann allen Schaltungs­teilen in gleicher Qualität zur Ver­fügung stehen.

Technische Daten

Mains220 – 240 V / 50 – 60 Hz
Model100 – 120 V / 50 - 60 Hz
Power consumption< 0.5 W standby
60 W device in operation

Main Out
Output voltage4 VRMS balanced
2 VRMS unbalanced
Peak Output Current1 A
Output impedance2 Ω balanced
2 Ω unbalanced
Frequency responseDC-100 kHz (depending on data format)
Distortion (THD)< 0.002%
Signal to noise ratio (SNR)140 dB

Digital-Out
Output voltageSPDIF
AES/EBU X
500 mV p-p
5 V p-p
Output impedanceSPDIF
AES/EBU
75 Ω
110 Ω
Frequency32 – 192 kHz
Resolution16 – 24 bit

Digital-In
Sensitivity0.3 - 5 V p-p
Input impedanceSPDIF
AES/EBU
75 Ω
110 Ω
Frequency32 -192 kHz
Resolution16 – 24 bit
PLL – range+/- 100 ppm

Clock-Output
Output voltage5 V p-p
Output impedance75 Ω
Clock-frequency (adjustable)44.1 or 48 kHz

Clock-Input
Input voltage0.3 – 5 V p-p
Input impedance75 oder 300 Ω
LINK-System+ 12 V
  • Impressum
  • Downloads
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · soulution · SPEMOT AG · Dulliken, Switzerland