• Skip to main content

Soulution

Nature of Sound

  • Serie 7
    • 760 DAC
    • 755 Phono
    • 750 Phono
    • 746+ SACD
    • 725 Pre
    • 711 Stereo
    • 701 Mono
  • Serie 5
    • 590 USB
    • 560 DAC
    • 550 Phono
    • 530 Int
    • 525 Pre
    • 520 Pre
    • 511 Stereo
    • 501 Mono
  • Serie 3
    • 311 Stereo
    • 325 Pre
    • 330 Int
  • Über uns
    • Rezensionen
    • Vertrieb
    • Downloads
  • English

soulution 550 Phono

Während die Computerisierung der Musikwiedergabe scheinbar unaufhaltsam voranschreitet und Musik­server oder D/A-Wandler mit USB und Netzwerk-Schnittstellen Verwendung in vielen Musiksystemen finden und dadurch die altbewährte CD/SACD ablösen, erlebt gleichzeitig die analoge Schallplatte einen wahren Höhenflug. Eine Aufnahme physisch zu besitzen hat nichts von seinem Charme eingebüsst. Das bereits vor 20 Jahren totgesagte Medium erfreut sich heute einer stetig wachsenden Fangemeinde.

80 dB Gain ohne Verzerrung
Die Phono-Verstärkung ist dabei fast immer das Nadelöhr der analogen Wiedergabe von Schallplatten. Die technischen Anforderungen welche die leisen Moving-Coil-Tonabnehmer an den idealen Phono-Verstärker stellen sind immens. Bei einem Verstärkungsfaktor von bis zu 80 dB (10000-fache Verstärkung) muss der Verstärker pegel- und phasenkorrekt, also ultrabreitbandig (interne Verstärkerbandbreite 1 MHz/– 3 dB) arbeiten und dabei nur minimalste Verzerrungen, optimale Kanaltrennung sowie maximale Linearität aufweisen. Daher stellt die Phono-Verstärkung mit RIAA-Entzerrung nach wie vor die Königsdisziplin des Verstärkerbaus dar.

Dual-Mono-Aufbau
Der unsymmetrische Dual-Mono-Aufbau mit separaten Netzteilen für den linken und rechten Kanal garantiert möglichst geringes Stereo-Übersprechen. Beide Eingänge des 550 können je nach verwendeten Tonab­­nehmersystemen als MM- oder MC-Eingang konfiguriert werden. Die Abschlussimpedanz ist bequem über die Front oder die Fernbedienung für jeden Eingang individuell einstellbar. Der 550 Phono-Vorverstärker stellt damit für die Tonabnehmer-Systeme eine ideale Last dar. Rumpelstörungen verursacht durch wellige Platten können mit dem zuschaltbaren IEC-Subsonic-Filter effektiv unterdrückt werden (< 20 Hertz, das schützt die Lautsprecher vor kräftigen Membranhüben).

Ausgangsstufe auf Vorverstärkerniveau
An der Quelle der Musikwiedergabe darf nichts verloren gehen, daher darf auch bei der analogen Ausgangs­stufe oder der Stromversorgung eines Phono-Vorverstärkers nicht gespart werden. Für den 550 Phono- Vorverstärker verwenden wir daher die identische Ausgangsstufe und Stromversorgung, welche auch im Vorverstärker soulution 520 zum Einsatz kommen. Optimiert auf Schnelligkeit, Präzision und Stromlieferfähigkeit verhält sie sich an jedem Kabel stabil.

Musikalität und Raffinesse ohne Ende
Rauschen oder Verzerrungen haben im Musiksignal nichts zu suchen. Das volle Potential an Klangfarben, Dynamik, Musikalität und Raffinesse, welche die Wiedergabe von der analogen Schallplatte in sich birgt, wird erst dann entfaltet, wenn trotz der enormen technischen Anforderung dem Musiksignal keine Störungen überlagert werden. Es ist einfach faszi­nierend wieviel Emotionen eine gut produzierte Schallplatte einfangen kann! .

Technische Daten

Mains220 – 240 V (50 – 60 Hz)
100 – 120 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
100 W device in operation
Inputs2 × RCA (MC/MM configurable)
Input impedanceMC:
MM:
10 Ω – 1000 Ω
1000 Ω – 47 kΩ and 0 – 200 pF
Outputs1 × balanced (XLR)
1 × unbalanced (RCA)
Frequency response (– 3 dB)0 – 1 MHz (RIAA equalisation)
THD + N< 0.002% (20 Hz – 20 kHz)
Signal-to-noise ratio100 dB
Channel separation60 dB @ 1 kHz
Gain maxMC:

MM:
+ 66 dB @ 1 kHz (XLR)
+ 60 dB @ 1 kHz (RCA)
+ 55 dB @ 1 kHz (XLR)
+ 49 dB @ 1 kHz (RCA)
Output impedance10 Ω balanced (XLR)
10 Ω unbalanced (RCA)
Output current max 11 VRMS balanced (XLR)
5.5 VRMS unbalanced (RCA)
Output current max0.2 A (limited)
Dimensions442 × 143 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 20 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal
  • Impressum
  • Downloads
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung

© 2022 · soulution · SPEMOT AG · Dulliken, Switzerland