• Skip to main content

Soulution

Nature of Sound

  • Serie 7
    • 787 turntable
    • 760 DAC
    • 757 Deemphasis Pre
    • 727 Pre
    • 717 stereo / mono
    • 701+ & 711+ Upgrades
  • Serie 5
    • 560 DAC
    • 550 Phono
    • 525 Pre
    • 511 Stereo / Mono
  • Serie 3
    • 360 DAC
    • 350 Phonostufe
    • 331 Vollverstärker
    • 326 Vorverstärker
    • 312 Stereoverstärker
  • Über uns
    • Rezensionen
    • Vertrieb
    • Downloads
  • English

soulution 525 Vorverstärker

Viele Quellgeräte verfügen heutzutage über analog oder digital geregelte Ausgänge. Die Ansicht, dass der Vorverstärker daher in einer modernen HiFi-Kette keine Verwendung mehr findet, teilen wir keinesfalls. Der analoge Vorverstärker ist und bleibt das Herz einer High-End-Kette. Denn ohne eine perfekte Impedanz-Anpassung zwischen Quellgerät und Endverstärker kann auch die präziseste Lautstärkeregelung, egal ob digital oder analog, ihr Klangpotential nicht ausschöpfen.

Der ideale Vorverstärker stellt nach wie vor eine hohe technische Herausforderung dar. Er arbeitet pegel- und phasenrichtig an allen Lasten, seine Ausgangsstufe treibt auch lange und hochkapazitive NF-Kabel zur Endstufe ohne die geringsten Einbussen. Der soulution 725 hat eindrucksvoll gezeigt, dass dies möglich ist. Und das nahezu frei von Verzerrungen, Brummen und Rauschen, bei maximaler Kanaltrennung und höchster Übertragungsbandbreite.

Perfekte Lautstärkeregelung
Der 525 hat viel vom 725 geerbt. Etwa die vorbildliche Lautstärkeeinstellung mit dem parallelen Regelweg, der die Vorzüge von Potentiometern und Widerstandsnetzwerken vereint. Sie ist im 525 dreistufig realisiert, mit feinsten Vishay-Dale-Widerständen und Relais höchster Qualität. Die Lautstärke ist in 1-dB-Schritten feinfühlig einstellbar, über 95 Stufen, ohne die geringsten Schaltklicks – eine perfekte Lösung.

Ideale Schaltzentrale
Die Eingangswahl erfolgt mit hochwertigsten Relais, dabei wird nur der jeweils ausgewählte Eingang mit dem 525 verbunden, alle übrigen Eingänge bleiben komplett vom 525 getrennt (auch die Masse wird geschaltet). Das Eingangssignal wird direkt nach dem Eingang gepuffert, der 525 stellt dadurch für Quell­geräte eine minimale Last dar. Für die symmetrischen Eingänge verwenden wir eine aufwändige Schaltung, welche Gleichtaktstörungen maximal unterdrückt ohne dabei Kompromisse bei den Rauschwerten einzu­gehen, wie mit herkömmlicher Schaltungstechnik üblich. Die klanglichen Auswirkungen sind nicht zu überhören!

Dual-Mono-Aufbau
Möglichst wenige Bauteile im Signalweg sprechen für ein unsymmetrisches Schaltungskonzept. Dabei ist das geringstmögliche Stereo-Übersprechen nur mit einem konsequenten Dual-Mono-Aufbau zu erreichen. Die analogen Schaltkreise und die zugehörigen Netz­teile des linken und rechten Kanals sind physisch voneinander getrennt und zusätzlich mit Filternetzwerken entkoppelt.

Pegel- und phasenrichtig an allen Lasten
Die Ausgangsstufe des idealen Vorverstärkers arbeitet pegel- und phasenrichtig an allen Lasten. Beste Messwerte sind dabei nicht das eigentliche Entwicklungsziel, jedoch Voraussetzung für beste Klangqualität. Denn Verzerrungen, Rauschen und Brummen sind
Störungen, die sich dem Musiksignal überlagern, Details verdecken oder künstliche Färbungen hervor­rufen. Mit dem HiFi-Ideal, nichts weglassen, nichts hinzufügen, sind Störungen, ganz gleich welcher Art, unvereinbar.

Power ohne Rauschen
Damit die kräftige, sehr schnelle und ultrabreitbandige (2 MHz/– 3dB) Ausgangsstufe auch lange NF-Kabel verlustfrei antreiben kann, muss sie immer ausreichend mit Strom versorgt werden. Eine perfekte Versorgungsspannung ist daher der Lebensnerv für jeden gut klingenden Vorverstärker. Im 525 wird diese durch moderne Schaltnetzteile bereitgestellt, welche hoch präzise und extrem rauscharme lineare Regelkreise antreiben. Ergänzt mit mehr als 400000 µF Speicher­kapazität kann das Netzteil des 525 scheinbar
unlimitiert Impulsleistung bereitstellen und dies mit mini­malem Rauschen.

Audiophile Neutralität
Der 525 ist dem Ideal der Neutralität verpflichtet, Verfärbungen sind ihm fremd. Seine immense Kontrolle aber bildet sozusagen das Rückgrat seiner höchst audiophilen und sehr souveränen Wiedergabe. Die Abbildungspräzision ist exemplarisch, Schallquellen erscheinen auf der virtuellen Stereo-Klangbühne perfekt fokussiert und mit ihrer natürlichen Plastizität.

Technische Daten

Mains220 – 240 V (50 – 60 Hz)
100 – 120 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
100 W device in operation
Inputs2 × balanced (XLR)
2 × unbalanced (RCA)
Input ImpedanceXLR:
RCA:
820 kΩ
47 kΩ
Outputs1 × balanced (XLR)
1 × unbalanced (RCA)
Frequency response (– 3 dB)0 – 2 MHz
THD + N< 0.00009% (20 Hz – 20 kHz)
Signal-to-noise ration120 dB
Channel separation130 dB @ 1 kHz
Gain max+ 15 dB
Volume control range+ 15 DB to – 79 dB in 1 dB steps
Output impedance10 Ω balanced (XLR)
10 Ω unbalanced (RCA)
Output voltage16 VRMS balanced (XLR)
8 VRMS unbalanced (RCA)
Output current max0.2 A (limited)
Dimensions442 × 143 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 20 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal

  • Downloads
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 · soulution · SPEMOT AG · Dulliken, Switzerland · e-mail: info@soulution-audio.com

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}