• Skip to main content

Soulution

Nature of Sound

  • Serie 7
    • 787 turntable
    • 760 DAC
    • 757 Deemphasis Pre
    • 727 Pre
    • 717 stereo / mono
    • 701+ & 711+ Upgrades
  • Serie 5
    • 560 DAC
    • 550 Phono
    • 525 Pre
    • 511 Stereo / Mono
  • Serie 3
    • 360 DAC
    • 350 Phonostufe
    • 331 Vollverstärker
    • 326 Vorverstärker
    • 312 Stereoverstärker
  • Über uns
    • Rezensionen
    • Vertrieb
    • Downloads
  • English

Serie 5

soulution 501 mono amplifier

Kleine Mono’s ganz gross!
Lassen Sie sich von der kompromisslosen Musikwiedergabe begeistern und geniessen Sie die Vielfalt und die natürliche Schönheit der Musik. Ein Klanggenuss, von dem sich jeder verzaubern lässt. Überzeugen Sie sich selbst.

Highlights

Philosophie
Der 501 Mono-Verstärker basiert in vielen Bereichen auf den bewährten technischen Lösungen der Serie 7 Verstärker. Der „kleine“ Mono-Verstärker braucht sich aber keines­falls hinter seinen grossen Brüdern zu verstecken.

Leistungsverstärker
Für den Leistungs­verstärker verwenden wir eine Schaltung welche auf der Technologie der Verstärker 710 und 700 basiert. Kern bildet ein neuartiger Spannungs­verstärker ohne Spannungs­rückführung auf den Eingang (kein Differenz­verstärker). Dieser besteht aus linearisierten Verstärker­stufen welche bis zu einer Grenz­frequenz von 80 MHz arbeiten. Die Strom­ver­stärkung erfolgt in drei Stufen, wobei jede Stufe einen sehr kleinen und damit beinahe linearen Arbeits­bereich nutzt. Der hohe Class A Betrieb ergänzt durch 47’000 µFarad Speicher­kapazität der Kondensatoren führt zu einer beinahe unbegrenzten Impuls­wiedergabe. Massive Kupfer­schienen auf der Verstärker­platine sowie zu den Lautsprecher­klemmen sorgen dafür, dass die Kraft des 501 Mono-Verstärkers dem Laut­sprecher auch tatsächlich zur Verfügung steht. Die hoch­präzise Ruhe­strom­regelung gibt den optimalen Class A Betrieb für alle Betriebs­zustände vor, ohne dass dabei eine Nach­regelung im Musik­signal notwendig wird. Optimaler Klang ist dadurch bereits unmittelbar nach dem Einschalten garantiert. Für sicheren Betrieb in allen Situationen sorgen aufwendige Schutz­schaltungen welche vor hoch­frequenten Signalen und DC-Signalen am Eingang, oder Kurz­schluss im Ausgang schützen. Der Eingangs­pegel wird ebenfalls permanent überwacht.

Netzteil
Insgesamt 6 Netzteile – für den jeweiligen Schaltungs­teil optimiert – versorgen den 501 Mono-Verstärker. Die Netz­teile zur Ver­sorgung der Control – und Audio­schaltungen sind mittels Opto­kopplern und Übertragern galvanisch voneinander getrennt. Zwei moderne switched-mode Power­netz­teile mit insgesamt 1’200 VA ergänzt durch eine High­Performance Filterung im Eingang und Ausgang der Netz­teile versorgen die Audio­schaltungen des Verstärkers in audiophiler Qualität. Lokal werden die Versorgungs­spannungen- zusätzlich mit 6 high-speed soulution Spannungs­reglern stabilisiert und sind dadurch wesentlich stabiler als mit konventioneller, trafo-basierter Netzteil-Technologie.

Bedienung
Die Bedienung des 501 Mono-Verstärkers erfolgt über den Drehknopf auf der Front. Mit der LINK-Funktion kann der 501 Mono-Verstärker durch ein anderes soulution Geräte eingeschaltet werden.

Technische Daten

Mains220 – 240 V (50 – 60 Hz)
100 – 120 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
idle 100 W
max 1000 W
Outputs2 pairs Cu-terminal,
gold plated
Gain+ 26 dB
Power output125 W @ 8 Ω
250 W @ 4 Ω
500 W @ 2 Ω
Pulse power> 5,000 W
Frequency response (– 3 dB)0 – 800 kHz
THD + N< 0.001% at 50 W @ 4 Ω
(20 Hz – 20 kHz)
IM distortions< 0.005 % SMPTE
< 0.0006 CCIR
Signal-to-noise ratio108 dB (5 W @ 1 kHz)
Channel separation> 120 dB @ 1 kHz
Damping factor> 10,000
Output current max45 A (limited)
Inputs1 × balanced (XLR)
Input impedance 2 kΩ balanced (XLR)
Dimensions442 × 143 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 22 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal

soulution 511 Stereoverstärker

Präzision, Stabilität und Geschwindigkeit…
…nur einen Hauch hinter unseren Referenzprodukten der Serie 7 war das Designziel welches wir uns für den 511 Stereoverstärker gesteckt haben. Die von der Serie 7 bekannte, innovative, für den audiophilen Einsatz optimierte «Switched Mode» Netzteil-Technologie, kommt im 511 ebenfalls zum Einsatz. Der Aufbau des 511 wurde ausserdem auf kürzeste «Signalwege» sowohl für das Musiksignal wie auch für die Stromversorgung der Endstufen hin optimiert. Lassen Sie sich von der kompromisslosen Musikwiedergabe begeistern und geniessen Sie die Vielfalt und die natürliche Schönheit der Musik. Ein Klanggenuss, von dem sich jeder verzaubern lässt. Überzeugen Sie sich selbst.

Merkmale

  • «Switched Mode» Netzteil (4 x 600 VA) optimiert für Einsatz in Audioverstärkern
  • mehr als 500’000 µFarad Speicherkapazität im Netzteil
  • Stromlieferfähigkeit von mehr als 60 A
  • vielfältig einsetzbar in Stereo-, Mono- und Dual-Mode
  • Impulsleistung > 3’000 Watt (Stereo), > 6’000 Watt (Mono)

Highlights

Betriebsarten
Der 511 Stereoverstärker kennt drei unterschiedliche Betriebsarten:

  • Stereo-Modus: 140 W @ 8 Ω, 280W @ 4 Ω, 560W @ 2 Ω per Kanal
  • Dual-Modus: 140 W @ 8 Ω, 280W @ 4 Ω, 560W @ 2 Ω per Kanal
  • Mono-Modus: 560 W @ 8 Ω, 1’120 W @ 4 Ω, 2’000 W @ 2 Ω

Die jeweilige Betriebsart kann jederzeit über die Menü-Funktionen des 511 Stereoverstärkers bequem angewählt werden.

Leistungsverstärker
Für den Leistungsverstärker verwenden wir eine ähnliche Technologie wie für die Verstärker 711 und 701. Kern bildet ein neuartiger Spannungsverstärker ohne Spannungsrückführung auf den Eingang (kein Differenzverstärker!). Dieser besteht aus linearisierten Verstärkerstufen welche bis zu einer Grenzfrequenz von 80 MHz arbeiten. Die Stromverstärkung erfolgt in drei Stufen, wobei jede Stufe einen sehr kleinen und damit beinahe linearen Arbeits­bereich nutzt. Der hohe Class A Betrieb ergänzt durch 500’000 µFarad Speicherkapazität im Netzteil führt zu einer beinahe unbegrenzten Impulswiedergabe. Massive Kupferschienen bringen das Musiksignal zu den Lautsprecherklemmen und sorgen dafür, dass der Kraftentfaltung des 511 Stereoverstärkers nichts im Wege steht. Der 511 Stereoverstärker wird dadurch nicht zum Spielball der Lautsprecher, sondern er kontrolliert diese mit der vom jeweiligen Musiksignal geforderten Präzision, Kraft und Schnelligkeit . Die hochpräzise, temperaturkompensierte Ruhestromregelung gibt den optimalen Class A Betrieb für alle Betriebszustände vor, ohne dass dabei eine Nachregelung im Musiksignal notwendig wird. Optimaler Klang ist dadurch bereits unmittelbar nach dem Einschalten garantiert.

Netzteil
Insgesamt 10 Netzteile – für den jeweiligen Schaltungsteil optimiert – versorgen den 511 Stereoverstärker. Schaltungsteile, welche keine Audiosignale ver­arbeiten, sollen diese auch nicht beeinflussen können. Daher sind die Netzteile zur Versorgung der Control – und Audioschaltungen sind mittels Optokopplern und Übertragern galvanisch voneinander getrennt. Vier moderne switched-mode Powernetzteile mit insgesamt 2’400VA ergänzt durch eine High­Performance Filterung und hochwertiger Speicherkondensatoren (> 500’000 µFarad) versorgen die Audioschaltungen des Verstärkers in audiophiler Qualität. Lokal werden die Versorgungsspannungen zusätzlich mit linearen high speed Spannungsreglern stabilisiert. Die Versorgungsspannung sind dadurch wesentlich stabiler und weisen gleichzeitig ein geringeres Rauschen auf als dies mit konventioneller, trafo-basierter Netzteiltechnologie möglich wäre.

Sicherheit
Für sicheren Betrieb in allen Situationen sorgen aufwendige Schutzschaltungen welche vor hochfrequenten Störsignalen und DC-Signalen am Eingang, oder vor Kurzschluss im Ausgang schützen. Der Eingangspegel wird ebenfalls permanent überwacht. Sobald eine der Schutzschaltungen einen Fehler identifiziert, werden die Ausgänge des 511 Stereoverstärkers stumm geschaltet und das Gerät zur Sicherheit automatisch ausgeschaltet.

Bedienung
Die Bedienung des 511 Stereoverstärkers erfolgt bequem über die Tasten und den Drehknopf auf der Front. Mit der LINK-Funktion kann der 511 Stereoverstärker durch ein anderes soulution Geräte eingeschaltet werden.

Technische Daten

511 Stereo/Dual511 Mono
Mains100 – 240 V (50 – 60 Hz)100 – 240 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
idle 100 W
max 1600 W
< 0.5 W standby
idle 200 W
max 2000 W
Outputs2 pairs Cu-terminal,
gold plated
2 pairs Cu-terminal,
gold plated
Gain+ 26 dB+ 32 dB
Power output2 × 150 W @ 8 Ω
2 × 300 W @ 4 Ω
2 × 600 W @ 2 Ω
 600 W @ 8 Ω
1200 W @ 4 Ω
2000 W @ 2 Ω
Pulse power> 2 × 2000 W> 4500 W
Frequency response (– 3 dB)0 – 800 kHz0 – 1.6 MHz
THD + N< 0.001% at 50 W @ 4 Ω
(20 Hz – 20 kHz)
< 0.001% at 200 W @ 4 Ω
(20 Hz – 20 kHz)
IM distortions< 0.005 % SMPTE
< 0.0006 CCIR
< 0.005 % SMPTE
< 0.0006 CCIR
Signal-to-noise ratio108 dB (5 W @ 1 kHz)108 dB (5 W @ 1 kHz)
Channel separation> 120 dB @ 1 kHz
Damping factor> 10,000> 5,000
Output current max45 A (limited)45 A (limited)
Inputs1 × balanced (XLR)1 × balanced (XLR)
Input impedance 2 kΩ balanced (XLR)2 kΩ balanced (XLR)
Dimensions442 × 270 × 448 mm (W × H × D)442 × 270 × 448 mm (W × H × D)
Weightapprox. 30 kgapprox. 30 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal12 V control signal

soulution 520 Vorverstärker

Dynamik, Feinzeichnung, Kontrolle und Musikalität auf aller höchstem Niveau zeichnen einen erstklassigen Vorverstärker aus. Der soulution 520 meistert diese Herausforderungen mit Bravour!

Nebst 4 Hochpegeleingängen ist auch ein erstklassiger Phonoeingang mit an Bord. Damit ist er für alle audiophilen Anforderungen bestens gerüstet.

Highlights

Philosophie
Ein Vorverstärker soll das Musik­signal lediglich Abschwächen, aber in keiner Weise verändern. Dabei müssen die Geräte höchsten mess­technischen An­forderungen genügen. Keine Ver­zerrungen, kein Brummen oder Rauschen bei maximaler Kanal­trennung und hoher Über­tragungs­bandbreite sind gefordert!

Layout
Das unsymmetrische Schaltungs­konzept sorgt für möglichst wenige Bauteile im Signal­weg. Maximale Kanal­trennung wird durch räumliche Trennung der Schaltungs­bereiche erreicht. Die Eingangs­wahl erfolgt über hoch­wertige Relais wobei das Eingangs­signal sofort gepuffert wird. Der Vor­verstärker stellt damit eine unkritische Last für alle Quell­geräte dar.

Ein audiophiler Koppel­kondensator schützt den Vor­verstärker sowie die nach­folgenden Verstärker und Laut­sprecher vor eventuellen DC Anteilen im Musik­signal.

Lautstärkeregelung
Für die Lautstärke­regelung, die auch die Balance des Vor­verstärkers steuert, verwenden wir aus­schliesslich hoch­präzise und rausch­arme Metall­folien­widerstände. Damit während der Laut­stärke­regelung keine für End­verstärker schädliche Schalt­spitzen ent­stehen können, verfügt der Vor­verstärker 520 über eine zweite Laut­stärke­regelung mit PGA (Programmable Gain Amplifier), welche nur während des Laut­stärke­regel­vorgangs aktiv ist. Die Laut­stärke kann ohne Klick­geräusche ein­gestellt werden, ähnlich einem Potentiometer. Ist der gewünschte neue Laut­stärke­wert fixiert, wird ganz einfach auf die Regelung mit den Präzisions­widerständen zurück­geschaltet.

Ausgangsstufe
Die Ausgangsstufe soll auch lange Kabel verlust­frei antreiben können. Sie wurde daher kräftig dimensioniert. Dabei verwenden wir eine auf dem Vor­verstärker 720 basierende Technologie welche eine sehr schnelle, ultra­breit­bandige (1 MHz/–3 dB) Verstärkung erlaubt.

Phono-MC-Verstärker
Ähnlich wie beim Referenz-Vorverstärker 720 verfügt der Phono-Verstärker ebenfalls über ein mehrstufiges Verstärkungs­konzepte unter Einsatz von hochwertigsten Komponenten.

Bedienung
Die Bedienung des 520 Vorverstärkers erfolgt über die drei Tasten und den Dreh­knopf auf der Front. Zahlreiche Zusatz­funktionen erlauben eine Optimierung der gesamten HiFi-Anlage und eine optimale Abstimmung der verschiedenen Komponenten aufeinander.

Technische Daten

Mains220 – 240 V (50 – 60 Hz)
100 – 120 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
100 W device in operation
Inputs2 × balanced (XLR)
2 × unbalanced (RCA
Input ImpedanceXLR:
RCA:
Phono:
3 kΩ
3 kΩ
adjustable
Outputs1 × balanced (XLR)
1 × unbalanced (RCA)
Frequency response (– 3 dB)0 – 500 kHz
THD + N< 0.001% (20 Hz – 20 kHz)
Signal-to-noise ration> 120 dB
Channel separation< 120 dB
Gain maxbalanced
unbalanced
– 83 … + 16 dB
– 89 … + 10 dB
Volume control range+ 15 DB to – 79 dB in 1 dB steps
Output impedance10 Ω balanced (XLR)
10 Ω unbalanced (RCA)
Output voltage14 VRMS balanced (XLR)
7 VRMS unbalanced (RCA)
Output current max0.2 A (limited)
Dimensions442 × 143 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 18.5 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal

soulution 530 Vollverstärker

Ein vollwertiger Vorverstärker sowie ein kompromissloser Endverstärker beide mit Referenz-Qualitäten vereint in einem Gehäuse. So verstehen wir das Konzept Vollverstärker. Geniessen Sie die Reinheit und Kraft welche diese «Musikmaschine» zu entfalten vermag.

Highlights

Philosophie
Die meisten Vollverstärker kombinieren die Funktionen der Laut­stärke­regelung, Quellen­wahl und Ver­stärkung in einem «kombinierten» Konzept. Dies gilt nicht für den soulution 530 Voll­verstärker. Dieser verfügt über einen voll­wertigen Vor­ver­stärker sowie einen kompromiss­losen End­verstärker beide mit Referenz-Qualitäten. Vereint in einem Gehäuse wird daraus ein soulution Voll­verstärker, wahrlich ein voller Verstärker.

Layout
Der Audio­bereich des Voll­verstärkers 530 ist physisch vom Netz­teil und den digitalen Schalt­kreisen getrennt. Um gegen­seitige Beeinflussung auf ein Minimum zu reduzieren, wurden die ver­schiedenen Bereiche ab­ge­schirmt. Der End­ver­stärker-Bereich wurde in Doppel-Mono-Layout ausgeführt. Der linke und rechte Audio-Kanal verfügt jeweils über eigene, identische Platinen. (Kanal­trennung von 105 dB) Grund­vor­aussetzung für ein drei­dimensionales räumliches Klang­bild.

Leistungsverstärker
Für den Leistungs­verstärker verwenden wir eine Schaltung welche auf der Technologie der Verstärker 710 und 700 basiert. Kern bildet ein neu­artiger Spannungs­verstärker ohne Spannungs­rückführung auf den Eingang (kein Differenz­verstärker!). Dieser besteht aus linearisierten Verstärker­stufen welche bis zu einer Grenz­frequenz von 80 MHz arbeiten.

Die Strom­ver­stärkung erfolgt in drei Stufen, wobei jede Stufe einen sehr kleinen und damit beinahe linearen Arbeits­bereich nutzt. Der hohe Class A Betrieb ergänzt durch 47’000 µ Farad Speicher­kapazität der Kondensatoren führt zu einer beinahe unbegrenzten Impuls­wiedergabe. Massive Kupfer­schienen auf der Verstärker­platine sowie zu den Laut­sprecher­klemmen sorgen dafür, dass die Kraft des 501 Mono-Verstärkers dem Laut­sprecher auch tatsächlich zur Verfügung steht.

Die Hoch­präzise Ruhe­strom­regelung gibt den optimalen Class A Betrieb für alle Betriebs­zustände vor, ohne dass dabei eine Nach­regelung im Musik­signal notwendig wird. Optimaler Klang ist dadurch bereits unmittelbar nach dem Ein­schalten garantiert. Für sicheren Betrieb in allen Situationen sorgen aufwendige Schutz­schaltungen welche vor hoch­frequenten oder DC-Signalen am Eingang oder Kurzschluss im Ausgang schützen. Der Eingangs­pegel wird ebenfalls permanent überwacht.

Netzteil
Insgesamt 6 Netzteile – für den jeweiligen Schaltungs­teil optimiert – versorgen den 501 Mono-Verstärker. Die Netz­teile zur Ver­sorgung der Control – und Audio­schaltungen sind mittels Opto­kopplern und Übertragern galvanisch voneinander getrennt. Zwei moderne switched-mode Power­netz­teile mit insgesamt 1’200 VA ergänzt durch High­-Performance Filterung im Eingang und Ausgang der Netz­teile versorgen die Audio­schaltungen des Verstärkers in audiophiler Qualität. Lokal werden die Versorgungs­spannungen- zusätzlich mit 6 high speed soulution Spannungs­reglern stabilisiert und sind dadurch wesentlich stabiler als mit konventioneller, trafo-basierter Netzteil-Technologie.

Lautstärkeregelung
Die Lautstärkeregelung erfolgt kanalgetrennt in 74 Stufen mit 1 dB Schritten. Die Regelung erfolgt mittels relais-geschalteter Wider­stände. Es werden aus­schliesslich hoch­präzise Metal­lfolien­widerstände verwendet. Um unangenehme Klick-Geräusche und schädliche Spannungs­spitzen am Ausgang zu verhindern, verfügt der Voll­ver­stärker 530 über einen parallelen Regel­weg welcher nur aktiviert wird währendem Sie die Laut­stärke regeln. Die Laut­stärke wird mit einem Programmable-Gain-Amplifier (PGA) geräuschfrei angepasst. Sobald die neue Laut­stärke ein­ge­stellt ist, wird wieder auf den klanglich hoch­wertigen Signal­pfad mit den hoch­präzisen Metall­folien­widerständen umgeschaltet. Die Balance wird mit einem zusätzlichen Relais-geschalteten Wider­standsnetzwerk realisiert (0, –1, –2, –3 dB). In der Position 0 wird die Balance-Schaltung komplett aus dem Signalweg entfernt.

Pre-Out
Der soulution 530 Vollverstärker verfügt über eine höchst­wertige Vorverstärker-Sektion. Zur Ansteuerung eines Subwoofers, eines Aufnahme­gerätes oder eines anderen Ver-stärkers steht das audiophile Vorverstärker-Signal an den Pre-Out Anschlüssen zur Verfügung.

Theater mode
Der Theater mode erlaubt Ihnen den Voll­verstärker 530 optimal auf ein Audio/Video System anzupassen. Im Theater-Mode wird das Eingangs­signal ohne Laut­stärke-Regelung oder Balance-Anpassung an den End­verstärker-Bereich weitergereicht.

Bedienung
Die Bedienung des 530 Voll­verstärkers erfolgt über die drei Tasten und den Dreh­knopf auf der Front. Zahlreiche Zusatz­funktionen erlauben eine Optimierung der gesamten HiFi-Anlage und eine optimale Abstimmung der verschiedenen Komponenten aufeinander.

Technische Daten

Mains220 – 240 V (50 – 60 Hz)
100 – 120 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W Standby
idle 150 W
max 1600 W
Outputs2 pairs Cu-terminal,
gold plated
Gain– 31 dB bis + 42 dB
Power output125 W @ 8 Ω
250 W @ 4 Ω
500 W @ 2 Ω
Pulse power> 5,000 W
Frequency response (– 3 dB)0 – 800 kHz
THD + N< 0.001% at 50 W @ 4 Ω
(20 Hz – 20 kHz)
IM distortions< 0.005 % SMPTE
< 0.0006 CCIR
Signal-to-noise ratio> 120 dB (5 W @ 1 kHz)
Channel separation> 110 dB @ 1 kHz
Damping factor> 10 000
Output current max45 A (limited)
Inputs2 × balanced (XLR)
2 × unbalanced (RCA)
1 × Phono (RCA)
Input impedance 3 kΩ balanced (XLR)
3 kΩ unbalanced (RCA)
Phono configurable
Dimensions 442 × 350 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 40 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal

soulution 550 Phono

Während die Computerisierung der Musikwiedergabe scheinbar unaufhaltsam voranschreitet und Musik­server oder D/A-Wandler mit USB und Netzwerk-Schnittstellen Verwendung in vielen Musiksystemen finden und dadurch die altbewährte CD/SACD ablösen, erlebt gleichzeitig die analoge Schallplatte einen wahren Höhenflug. Eine Aufnahme physisch zu besitzen hat nichts von seinem Charme eingebüsst. Das bereits vor 20 Jahren totgesagte Medium erfreut sich heute einer stetig wachsenden Fangemeinde.

80 dB Gain ohne Verzerrung
Die Phono-Verstärkung ist dabei fast immer das Nadelöhr der analogen Wiedergabe von Schallplatten. Die technischen Anforderungen welche die leisen Moving-Coil-Tonabnehmer an den idealen Phono-Verstärker stellen sind immens. Bei einem Verstärkungsfaktor von bis zu 80 dB (10000-fache Verstärkung) muss der Verstärker pegel- und phasenkorrekt, also ultrabreitbandig (interne Verstärkerbandbreite 1 MHz/– 3 dB) arbeiten und dabei nur minimalste Verzerrungen, optimale Kanaltrennung sowie maximale Linearität aufweisen. Daher stellt die Phono-Verstärkung mit RIAA-Entzerrung nach wie vor die Königsdisziplin des Verstärkerbaus dar.

Dual-Mono-Aufbau
Der unsymmetrische Dual-Mono-Aufbau mit separaten Netzteilen für den linken und rechten Kanal garantiert möglichst geringes Stereo-Übersprechen. Beide Eingänge des 550 können je nach verwendeten Tonab­­nehmersystemen als MM- oder MC-Eingang konfiguriert werden. Die Abschlussimpedanz ist bequem über die Front oder die Fernbedienung für jeden Eingang individuell einstellbar. Der 550 Phono-Vorverstärker stellt damit für die Tonabnehmer-Systeme eine ideale Last dar. Rumpelstörungen verursacht durch wellige Platten können mit dem zuschaltbaren IEC-Subsonic-Filter effektiv unterdrückt werden (< 20 Hertz, das schützt die Lautsprecher vor kräftigen Membranhüben).

Ausgangsstufe auf Vorverstärkerniveau
An der Quelle der Musikwiedergabe darf nichts verloren gehen, daher darf auch bei der analogen Ausgangs­stufe oder der Stromversorgung eines Phono-Vorverstärkers nicht gespart werden. Für den 550 Phono- Vorverstärker verwenden wir daher die identische Ausgangsstufe und Stromversorgung, welche auch im Vorverstärker soulution 520 zum Einsatz kommen. Optimiert auf Schnelligkeit, Präzision und Stromlieferfähigkeit verhält sie sich an jedem Kabel stabil.

Musikalität und Raffinesse ohne Ende
Rauschen oder Verzerrungen haben im Musiksignal nichts zu suchen. Das volle Potential an Klangfarben, Dynamik, Musikalität und Raffinesse, welche die Wiedergabe von der analogen Schallplatte in sich birgt, wird erst dann entfaltet, wenn trotz der enormen technischen Anforderung dem Musiksignal keine Störungen überlagert werden. Es ist einfach faszi­nierend wieviel Emotionen eine gut produzierte Schallplatte einfangen kann! .

Technische Daten

Mains220 – 240 V (50 – 60 Hz)
100 – 120 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
100 W device in operation
Inputs2 × RCA (MC/MM configurable)
Input impedanceMC:
MM:
10 Ω – 1000 Ω
1000 Ω – 47 kΩ and 0 – 200 pF
Outputs1 × balanced (XLR)
1 × unbalanced (RCA)
Frequency response (– 3 dB)0 – 1 MHz (RIAA equalisation)
THD + N< 0.002% (20 Hz – 20 kHz)
Signal-to-noise ratio100 dB
Channel separation60 dB @ 1 kHz
Gain maxMC:

MM:
+ 66 dB @ 1 kHz (XLR)
+ 60 dB @ 1 kHz (RCA)
+ 55 dB @ 1 kHz (XLR)
+ 49 dB @ 1 kHz (RCA)
Output impedance10 Ω balanced (XLR)
10 Ω unbalanced (RCA)
Output current max 11 VRMS balanced (XLR)
5.5 VRMS unbalanced (RCA)
Output current max0.2 A (limited)
Dimensions442 × 143 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 20 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal

soulution 560 D/A-Wandler

Für optimalen Klang darf an der Quelle nichts verloren gehen. Dies trifft für High Resolution Files noch stärker zu als dies für die Wieder­gabe von CD und SACD ohnehin der Fall war. Kein noch so guter Ver­stärker oder Laut­sprecher kann wett­machen, was an der Quelle verloren geht. Genau dies macht die Qualität der Aufnahme und des Signal­lieferanten in der High Fidelity so elementar.

Unser 560 D/A-Wandler erfüllt die hohe Vorgabe mir Bravour: Alle musikalischen Informationen aus der digitalen in die analoge Welt trans­portieren, nichts weglassen und nichts hinzufügen.

Highlights

Philosophie
Der 560 D/A-Wandler basiert in vielen Bereichen auf den bewährten technischen Lösungen, die bereits im soulution 541 SACD-Player zum Einsatz kommen. Erst die Synthese vieler Faktoren stellt im exakt abgestimmten Zusammen­wirken sicher, dass an der digitalen Quelle der HiFi-Wiedergabe nichts verloren geht: Höchst­wertige Schnitt­stellen für optimale Empfang der digitalen Daten, ein hoch­präziser Mastertakt-Generator, der Jitter erst gar nicht aufkommen lässt, eine intelligente digitale Signal­aufbereitung mit Over­sampling und Zero Phase Technologie und analogen Ausgangs­stufen in Vor­verstärker­qualität.

Layout
Der konsequente Dual-Mono-Aufbau der Ausgangs­stufen sowie die Trennung der Netz­teile für die Digital­elektronik und für die analogen Ausgangs­stufen sprechen für sich. Die digitale Lautstärke­regelung erlaubt es, den 560 D/A-Wandler direkt mit dem Verstärker zu verbinden.

Oversampling
Die digitalen Audio­daten werden gepuffert, ein leistungs­fähiger DSP ist für die Umrechnung auf 24 Bit/384 Kilo­hertz zuständig. Unsere Maxime in Sachen Up- und Over­sampling: Nicht die höchste Taktrate hat Vorrang, sondern die höchste Präzision bei der Inter­polation der Zwischen­werte. Dabei ermöglicht der Polynom-Algorithmus des Digital-Spezialisten Anagram Technologies eine hoch­präzise Kurven­berechnung zur Inter­polation der Zwischen­werte. Weil wir PCM-Wandler natur­gemäss als überlegen erachten, konvertieren wir auch DSD-Signale vor der finalen D/A-Wandlung in das PCM-Format.

zeroφtech
Der 560 D/A-Wandler ist mit soulution’s einzig­artiger Zero-Phase-Technology aus­ge­rüstet. Dabei werden selbst minimalste Zeit­fehler welche in der analogen Filter­stufe des D/A-Wandlers ent­stehen könnten eliminiert. Jeder D/A-Wandler benötigt im Aus­gang ein Low-Pass-Filter zur Unter­drückung von Aliasing Frequenzen. Das für den 560 D/A-Wandler ver­wendete Bessel-Filter 3ter Ordnung, mit einer Eck­frequenz von 120 kHz, weist eine Phasen­drehung von bis zu 15° bei 20 kHz auf. Dank der Zero-Phase-Technologie weist das analoge Aus­gangs­signal des 560 D/A-Wandlers noch einen minimalen Phasen­fehler von < 1° im Bereich 20 Hz – 100 kHz auf. Diese einzig­artige Technologie bringt Sie noch näher an die Musik. Das Musik­signal ist damit frei von Zeit­fehlern. Dies sorgt für eine bisher unerreichte Plastizität, Luftigkeit und Frische in der Musik­wiedergabe. Nichts geht verloren!

DA-Wandler
Es wird ausschliesslich die hoch­wertige DA-Wandler­sektion der Burr-Brown PCM 1792 Wandler­bausteine genutzt, die bis zu einer maximalen Frequenz von 384 kHz getaktet werden können. Nicht genutzt werden die internen Upsampling- und Filter-Funktionen. Die Ausgangs­ströme der Wandler­bausteine des soulution 560 werden zuerst in eine Spannung um­ge­wandelt und ge­filtert. Dieser Strom-Spannungswandler arbeitet intern mit einer Band­breite von 40 Megahertz und legt damit den Grund­stein für höchste Stör­ab­stände und maximalen Dynamik­umfang in der analogen Ebene.

Ausgangsstufe
Die breitbandige Ausgangsstufe des 560 D/A-Wandlers arbeitet mit einer internen Frequenz­bandbreite von 20 MHz (–3 dB). Dank dieser enormen Geschwin­digkeit werden alle Details der Musik natur­getreu abgebildet. Es entsteht ein drei­dimensionales räumliches Klang­vergnügen.

Bedienung
Die Bedienung des 560 D/A-Wandlers erfolgt über die Tasten und den Drehknopf auf der Front. Zahlreiche Zusatz­funktionen erlauben eine Optimierung der gesamten HiFi-Anlage und eine optimale Abstimmung der verschiedenen Komponenten aufeinander.

Technische Daten

Mains100 – 120 V (50 – 60 Hz)
220 – 240 V (50 – 60 Hz)
Power consumption< 0.5 W standby
100 W device in operation
Analog outputs1 × balanced (XLR)
1 × unbalanced (RCA)
Frequency response 0 – 200 kHz (DXD)
THD + N< 0.002% (20 Hz – 20 kHz)
Signal-to-noise ratio> 140 dB
Channel separation> 130 dB
Output impedance10 Ω balanced (XLR)
10 Ω unbalanced (RCA)
Output voltage4 VRMS balanced (XLR)
2 VRMS unbalanced (RCA)
Output current max0.2 A (limited by protection circuit)
Volume control range0 to – 79 dB in 1 dB steps
Digital inputsAES/EBU, SPDIF-RCA, Optical, USB, Network
Digital outputsAES/EBU, SPDIF-RCA, Optical
Digital formatsWAV, AIFF, FLAC, ALAC, DSF, DFF, DXD, MP3, AAC
Bit depth/sampling rage maxAES/EBU: 24 bit/192 kHz
SPDIF: 24 bit/192 kHz
Optical: 24 bit/96 kHz
USB: 24 bit/384 kHz, 1 bit/5.64 MHz
Network: 24 bit/384 kHz, 1 bit/5.64 MHz
Dimensions442 × 143 × 448 mm
(W × H × D)
Weightapprox. 20 kg
LINK (remote turn-on)12 V control signal
USB driverv1.22c for Win7
v1.611 for Win7
v2.26 for Win10

soulution 590 USB-Converter

Hochauflösende Musik ab Computer gewinnt auch unter audiophilen Musikhörern zusehends Zustimmung. Zur optimalen Einbindung des Computers darf an der Schnittstelle zur Audioanlage kein Fehler entstehen.

Modernster DSP Technologie garantiert dass alle Daten übertragen werden und hält gleichzeitig Störungen des Computers von der Audioanlage fern.

Geniessen Sie die volle Transparenz und Dynamik hochauflösender Musik-Files.

Highlights

DSP-Converter
Ein leistungsfähiger DSP verwaltet die Daten­über­tragung von Ihrem Computer. Die empfangenen Daten werden dabei in einem grossen RAM-Speicher gepuffert. Es können Musik-Files (PCM) bis zu einer maximalen Sampling­rate von 192 kHz und einer Bittiefe von 24Bit ver­arbeitet werden.

Referenz Clock
Die hochpräzise Clock des USB-Converters 590 sorgt für optimalen Klang. Wir ver­wenden hier eine auf dem SACD-Player 540 basierende Technologie. Das Word-Clock Signal an den Ausgängen erlaubt Ihnen ebenfalls den DA-Wandler auf diese Clock zu synchronisieren.

Stromversorgung
Die Stromversorgung des USB-Converters 590 erfolgt über die USB Verbindung durch Ihren Computer. Die Netz­teile sind aufwendig gefiltert um möglichst optimale Trennung von der Ver­sorgungs­spannung Ihres Computers zu erreichen. Die Qualität des Clock-Signals wird wesentlich von der Güte der Ver­sorgungs­spannung be­einflusst. Rausch­anteile mit hohen Frequenzen können hier den Klang we­sen­tlich be­ein­flussen. Ebenso könnten sich diese Rausch­signale über die Verb­in­dungs­kabel zu Ihrem DA-Wandler weiter ver­breiten und dort – ab­hängig vom Design Ihres DA-Wandlers – eventuell zu klang­lichen Ein­bussen führen.


Connections
Digitale Ausgänge:
1 x SPDIF (RCA), 1 x AES/EBU (XLR), 1 x Optical (Toslink)

Digitale Eingänge:
1 x USB

Clock-Ausgang:
1 x Wordclock (BNC)

Technische Daten

USB-Input 
Sampling rate 192 kHz
Bit depth24 bit
SPDIF- Output (RCA) 
Sampling rate 192 kHz
Bit depth24 bit
Impedance75 Ω
Output voltage 500 mV p-p 
AES/EBU (XLR) 
Sampling rate 192 kHz
Bit depth24 bit
Impedance110 Ω
Output voltage 500 mV p-p
Clock (Wordclock) 
Clock frequency 22.5 - 24.5  MHz
Impedance75 Ω
Output voltage 5 V p-p
USB driverv1.22c for Win7
v1.611 for Win7
v2.26 for Win10

Serie 5

Die soulution Produkte der Serie 7 haben die Musik­wiedergabe neu definiert und setzten dabei neue Mass­stäbe. Ent­wicklungs­ziel der Serie 5 war es daher, die über­ragenden Klang­eigen­schaften der Produkte der Serie 7 so weit wie möglich zu über­nehmen.

Klanglich ist die Verwandt­schaft beider Produkt-Serien un­ver­kennbar. Präzision und Neutralität gepaart mit höchster Auf­lösung – verdammt nah dran am Besten und in Ihrer Klasse nicht zu schlagen!

red dot design Award

Das zeitlose und moderne Gehäuse-Design der Serie 5 wurde mit dem inter­national renommierten «red dot: best of the best» award aus­ge­zeichnet und erhielt damit die höchste Aus­zeichnung des größten Design­wettbewerbs der Welt.

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »
  • Downloads
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 · soulution · SPEMOT AG · Dulliken, Switzerland · e-mail: info@soulution-audio.com

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}